Bekanntmachung des MfS: Neueröffnung des Ministeriums für Staatssicherheit in Berlin-Lichtenberg am 1. August 2017
Ein Fall für den Datenschutz?
Wie in der Überschrift geschrieben, titelt so seit dem 1. August 2017 ein Homepage bzw. fast schon professionell ausschauender Blog auf www.stasi.de, wo wir ja hoffentlich nicht näher erläutern müssen, das dies ein Fake ist!
Der dazugehörige twitter-Account @realErichMielke & das Facebook-Profil Erich Mielke wurden ebenfalls im August angelegt. Bei Facebook passiert öffentlich allerdings nicht sehr viel.
Und: «Erich Mielke» ist nicht einer dieser Satire-Accounts wie Erich Honecker auf twitter (die auch wirklich nur dort verweilen und in Teilen wirklich amüsant sind), während «Willi Stoph» z.B. schon wieder die Internetadresse des Stasi-Verbandes Traditionsverband der NVA auf seinem Account angegeben hat. Zumindest weiß man, was zu verlinken ist!
Anfangs dachten wir erst, das dies wieder so eine Aktion von «Unentdecktes Land» aus dem Umfeld der Stasi-Vereine rund um die OKV sein könnte, allerdings würden die nicht soviel auf die Seiten der BStU verlinken?
Wenn man sich allerdings die werbenden Texte für die Stasi-Mitarbeit dort durchliest, ergibt es durchaus auch schon wieder Sinn. Spricht die Seite doch u.a. «satirisch» davon, das die Stasi die BStU letztendlich nur unterwandert hat, um: «das Erbe erhalten zu können».

Ansonsten sprechen solche Aktionen ja eher für die rechtsextreme Identitäre Bewegung, die damit nur eines bezwecken: sich als Opfer zu stilisieren und gegen Linke bzw. gegen die Amadeu Antonio Stiftung/Anetta Kahane hetzen zu können und an Differenzierung gar nicht interessiert sind. Darüber hatten wir ja vor ein paar Monaten im Zuge der aufkommenden «Withheld/NetzDG-Bewegung» incl. der piratig, rechten Konrad-Zuse-Crew des Piraten Simon Lange mit seiner damaligen Gesinnungsdatenbank bereits schon berichtet. Das scheint hier aber nicht wirklich der Fall zu sein. Oder doch?
Was kotzt uns dieser Rechtsruck an und die ganzen linken reaktionären Kräfte mit ihren Aktionen, die nicht immer leicht zu durchschauen sind. Das hier ist auch so ein Fall, wo man erstmal drüber lachen kann (das haben wir auch) aber irgendwie beschleicht sich da auch so ein mulmiges Gefühl bei; gerade auch, wenn es im Zuge des Rechtsrucks um sensible Daten von Privatpersonen geht.
Erich ist wieder da – im Gepäck mit AfD Vernetzung
Die Seite Stasi.de selbst weist sich unter Benutzerhinweise als Satire aus, sucht unter Stellenangebote (IM) MfS-Mitarbeiter auf 400 Euro Basis und es gibt ein Kontaktformular mit dem Hashtag: denunzieren, wo man seine missliebigen Mitmenschen melden kann, wenn man über die entsprechende Emailadresse & Namen des anderen verfügt.
Im Impressum steht natürlich die Adresse der BStU in der Ruschestraße in Berlin; verantwortlich für die Seite laut Telemediengesetz ist: CompuGlobalHyperMegaNet UG 😉
Im Blog-Artikel: «Erich ist wieder da» – beginnend mit «Hallo Welt/Привет мир» (wie man das von Anonymous kennt), kann man u.a. folgendes lesen:
An und für sich würden wir darüber gar nicht berichten, aber der twitter-Account von Erich Mielke mit seinem ersten Follower der AfD machte uns stutzig. Gefolgt von vielen anderen Parteien (und vielen weiteren AfD-Mitgliedern), so das es schwierig ist, sich ein Bild davon zu machen. Wer allerdings etwas später noch InfoWars und Alex Jones aus der Trutherszene & Alt Right Bewegung neben Frauke Petry zu stehen hat, scheint ja doch schon etwas mehr in der Materie drin zu stecken, denn das hat ja mit dem eigentlichen Thema überhaupt nichts zu tun. Wozu braucht man hier also InfoWars & Alex Jones?
Interessant war, das die uns bekannte ehemalige Piratin Anke Wernicke (@singdeinlied) diesem Account mit weiteren 17 Usern folgt. Diese war vor Jahren schon durch ihre aggressiven Morddrohungen bei den Piraten aufgefallen, worüber einst Popcorn-Piraten (Caspar Clemens Mierau) berichtete, bis er selber bedroht wurde und das Projekt einstellte.
Anke Wernicke hat uns schon lange blockiert; diese teilt auf ihrem Account verschwörungsideologische, homophobe, neurechte und rassistische Inhalte. Weiterhin: fleißig die Inhalte von «Erich Mielke». [1] [2] [3]
Die Stasi & die AfD im Bundestag
Erst gestern wurden wir durch Patrizia Trolese und ihrem Blogeintrag über die «schwulen Neuen Rechten & rechten Zionisten» wieder daran erinnernt & aufmerksam gemacht, das die (ehemalige?) Piratin Kattascha (Katharina Nocun) erst im letzten Jahr über das Daten-Imperium der Beatrix von Storch (Darknet der Storch´s) geschrieben hatte, wo es darum ging, das man Emails & Namen über dubiose Petitionen sammelte, um diese dann scheinbar weiterzugeben. So schrieb es auch die taz. Laut Nocun aus Juli 2017 sind die Behörden «immer noch dran».
Und; Stasi bzw. sogar auch OiBe (also nicht nur hauptamtlich) ist ja mittlerweile auch schon in der AfD salonfähig geworden, wie das im Fall von Frank-Ronald Bischoff so gegeben ist.
Detlev Spangenberg; früher in der rechten AFV und als nicht hauptamtlicher Mitarbeiter sondern als IM Bruno – ist ebenfalls bei der AfD zu Hause; beide sitzen heute im Bundestag.
Hat die Seite bzw. Blog Stasi.de irgend etwas mit der AfD zu tun? Spricht zumindest einiges dafür!
Fazit
Die Satire ist jedefalls geschmacklos und das Kontaktformular: «Mitbürger einfach und bequem per Internet denunzieren!» ist da -im Hinblick auf den verfassten Disclaimer/Datenschutz– doch grenzwertig.
Wer auch immer hinter dieser Seite sitzt & vielleicht nur die Absicht der «Satire» statt Gesinnungs-Datensammlung (ob von links oder rechts) im Sinn hat: Ahnung von der Materie hat er, von Satire allerdings: Nicht!